Blog Archivbeiträge:

Meine Traumwelt – Unsere Traumwelt

Sa, 07.09.24
Kulturrucksack Kreis Olpe
Kreis Olpe

Im Kulturrucksack-Projekt „Meine Traumwelt – Unsere Traumwelt”, organisiert vom kjk Haus, haben die teilnehmenden Kinder Bürgerinnen und Bürger aus Finnentrop zu ihren Lebensträumen befragt. Hierzu führten sie Interviews in benachbarten Einrichtungen wie einem Seniorenheim und einer Eisdiele oder sprachen mit Passantinnen und Passanten in der Fußgängerzone von Finnentrop.

Ein Ausflug in die „Mission KI“-Ausstellung im Deutschen Museum in Bonn

Do, 05.09.24
KURUX Köln
Köln

KURUX Köln hat einen Ausflug in das Deutsche Museum in Bonn in die „Mission KI“-Ausstellung gemacht. Die Reporter/innen berichten über ihr neu gewonnenes Wissen sowie ihre Erfahrungen und Eindrücke.

Film ab! Junge Kreative erobern im Freizeitzentrum Lüner Höhe die Welt des Trickfilms

Mi, 04.09.24
Linda K.
Städteverbund Bergkamen – Kamen

Gemeinsam mit der Künstlerin Karla Christoph hatten die jungen Teilnehmenden bei zwei Trickfilm-Workshops in Kamen die Möglichkeit, eigene Trickfilme zu entwickeln. Ob mit Spielzeug oder Personen, hier war alles möglich. Ausgestattet mit iPads und professionellem Equipment kreierten die neugierigen Teilnehmenden unter der Anleitung von Karla selbstständig pfiffige Filme.

Bunte Impressionen vom Graffiti-Workshop im Freizeitzentrum Lüner Höhe

Mi, 04.09.24
Linda K.
Städteverbund Bergkamen – Kamen

Das Freizeitzentrum Lüner Höhe in Kamen hat mit viel Engagement ein spannendes und abwechslungsreiches Angebot im Rahmen des Kulturrucksacks 2024 auf die Beine gestellt, das von den jungen Teilnehmenden mit großer Begeisterung angenommen wurde. Ein besonderes Highlight war der Graffiti-Workshop im Juni, der direkt restlos ausgebucht war.

Action-Movie-Camp

Fr, 30.08.24
Outdoor Oberberg e.V.
Morsbach

Einmal selber Filmstar sein und vor allem alle Stunts selber performen: Das war im Action-Movie-Camp in den Osterferien im Jugendzentrum Highlight für junge Nachwuchstalente im Alter von 10 bis 14 Jahren geboten. Und damit das alles auch authentisch und vor allem sicher war, wurden die sechs jungen Stuntleute von einem Team von Profis begleitet.

Der immergrüne Tannenbaum: Roma-Märchen wurde mit KURUX vertont

Do, 29.08.24
KURUX-Redaktion aus Köln
Köln

Wisst ihr, warum die Tannenbäume immer grün sind? Kölner Kinder haben dem KURUX-Team die traurige Geschichte erzählt. Zusammen mit der Schauspielerin und Theatertherapeutin Elisabeta Kochoska haben sie das Roma-Märchen "Der immergrüne Tannenbaum" im Offenen Ganztag an der GGS Konrad-Adenauer-Straße einstudiert.

Deine Bühne!

Mi, 28.08.24
Salomon Hofstötter
Wuppertal

Beim Projekt „Deine Bühne“ im Jugendzentrum Ronsdorf wurde im Rahmen des Wuppertaler Kulturrucksacks innerhalb einer Woche eine Bühnenshow geplant, inszeniert und aufgeführt. Die Kinder und Jugendlichen sollten dabei zum einen schon vorhandene Ideen oder Ressourcen mitbringen, die sie einsetzen konnten. Zum anderen wurde durch thematische Angebote die Chance geboten, neue Interessen und Fähigkeiten zu wecken.

Licht- und Objektkunst: Frieden schöpfen

Di, 27.08.24
Kulturrucksack Oberhausen
Oberhausen

In diesem Workshop gestalteten die teilnehmenden Kinder Friedenssymbole aus Spargelschalen. So wurden sie als Friedensbotschafter/innen aktiv, und zwar unabhängig von der gefühlten Ohnmacht gegenüber dem alltäglichen Weltgeschehen. Ein Kunstprojekt der Oberhausener Licht- und Objektkünstlerin Simone Kamm, gefördert vom Kulturrucksack NRW.

Streifzug durch die Fotografiegeschichte: Theorie meets Praxis

Fr, 23.08.24
Ina Busch
Remscheid

In unserem Fotoworkshop haben wir uns gemeinsam nicht nur mit der Geschichte der Fotografie beschäftigt, sondern auch mit experimentellen Fototechniken. Wir haben durch die Sonnenstrahlen das Solarpapier belichtet und somit einzigartige Fotogramme kreiert. Auch haben wir zusammen verschiedene Foto-Sets entworfen, um diverse Gegenstände, aber auch uns gegenseitig zu fotografieren.

Nähe und gestalte deine selbst entworfenen Sommerkleider, Hosen oder T-Shirts!

Di, 20.08.24
Anne Jonas-Ulbrich
Wuppertal

Innerhalb des Workshops „Nähe und gestalte deine selbst entworfenen Sommerkleider, Hosen oder T-Shirts!“ vom 08.07.–12.07.2024 haben die Kinder den vielseitigen Umgang mit Stoffen und alten Klamotten kennengelernt. Es wurden sowohl Taschen und Schlüsselanhänger, als auch Anziehsachen wie Kleider, Röcke und Oberteile genäht. Von Jeansstoffen über Leder bis zu elastischen Jersystoffen war alles dabei.

Seiten