Krimi-Workshop

  • Remscheid

Bildurheber: 

Teona Gogichaishvili

In unserem Krimi-Workshop „Wer steckt hinter dem Geheimnis?“ hatten Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, ihre eigenen spannenden Kriminalgeschichten zu entwickeln und diese durch Schauspiel, Foto und Film lebendig werden zu lassen.

Dabei wurden die Teilnehmenden nicht nur in kreativen Prozessen wie dem Erfinden von Detektiven und dem Lösen von Rätseln geschult, sondern auch in der Anwendung von modernen KI-Tools, die ihnen halfen, ihre Ideen weiterzuentwickeln.

Das Projekt förderte besonders wichtige pädagogische Werte und Inhalte: Teamarbeit spielte eine zentrale Rolle, da die Teilnehmenden gemeinsam an Lösungen arbeiteten und ihre Ideen miteinander austauschten. Durch diese Zusammenarbeit lernten sie, Verantwortung zu übernehmen, Entscheidungen zu treffen und Konflikte konstruktiv zu lösen.

Die kreativen Prozesse im Workshop regten die kritische Denkfähigkeit und die Problemlösungsfähigkeiten der Jugendlichen an, während sie gleichzeitig ihre künstlerischen Talente in den Bereichen Schauspiel, Fotografie und Filmproduktion auslebten.

Ein weiterer wichtiger Aspekt des Projekts war der Einsatz von technologischen Werkzeugen wie KI, die den Teilnehmenden halfen, ihre Geschichten auf innovative Weise zu gestalten und neue digitale Kompetenzen zu erlangen.

Durch die Arbeit mit modernen Medien und Technologien wurden die Jugendlichen auf die digitale Welt von morgen vorbereitet und konnten ihre Fähigkeiten in einem sicheren, kreativen Rahmen weiterentwickeln.

Insgesamt war das Projekt ein großer Erfolg, da es nicht nur spannende und unterhaltsame Erlebnisse bot, sondern auch wertvolle pädagogische Lernprozesse anregte.

Die Teilnehmenden entwickelten nicht nur ihre kreativen und technischen Fähigkeiten weiter, sondern konnten auch wichtige soziale und persönliche Werte wie Kooperation, Selbstbewusstsein und kreative Ausdruckskraft stärken.

Bildergalerie: 

up
2 finden den Beitrag gut.