- Castrop-Rauxel
Bildurheber:
Unter der Leitung von Claudia Wieser und Anna Matzek konnten elf Teilnehmende im Alter von 10 bis 14 Jahren an dem zweitägigen Workshop "Erinnern mit Stolpersteinen" kreativ mitwirken. Ein Projekt, das sich mit jüdischen Bürgern während des Naziregimes befasste.
Die Teilnehmenden suchten die Stolpersteine in der Innenstadt Castrop-Rauxels auf, fertigten Zeichnungen vor Ort an und verbanden diese mit Texten aus dem Stadtarchiv sowie mit persönlichen Gedankengängen zu Bildern auf Leinwänden.
Ein zeichnerischer und malerischer Workshop gegen das Vergessen und für Sichtbarkeit von Widerstand.
In der Bildergalerie findet ihr zu diesem wichtigen Thema viele aussagekräftige Kunstwerke von jungen Menschen mit Engagement. Teilweise von der kreativen Phase aus dem Jugendzentrum "BoGis" bis hin zu Bildern aus der Innenstadt von Castrop-Rauxel.
"Nie wieder" schrieb eine Heranwachsende aus dem UmweltPunkt-MCH ganz aussagekräftig.
Schaut gerne rein und unterstützt diesen Beitrag!
Die Teilnahme an dieser Workshop-Reihe war für die Kinder und Jugendlichen kostenfrei, da das Projekt gefördert wurde vom Kulturrucksack NRW.