Wir haben uns etwas überlegt, um trotz der Kontaktbeschränkungen zeigen zu können, was wir 2020 mit dem Kulturrucksack erlebt haben. Denn viele Kinder und Jugendliche waren sehr fleißig und mit viel Spaß dabei!Beitrag lesen

Seit Dezember 2020 trifft sich jeden Donnerstagnachmittag die Radio- und Hörspielredaktion von KURUXdigital auf Zoom. Dort arbeitet sie an einer eigenen Hörspielreihe! Und du kannst dabei sein!Beitrag lesen
Sieben Kurzgeschichten sind im Rahmen der Kulturrucksack-Aktion „Schreibwerkstatt" entstanden: Unter der Leitung von Schriftsteller Uwe Natus hat vergangenes Jahr eine sogenannte Schreibwerkstatt im Rahmen des Landesprogramms Kulturrucksack NRW stattgefunden. Kinder und Jugendliche haben sich in der Thomas-Valentin-Bücherei eingefunden, um sich an dem Buch „Erdenstern“ mit ihrer eigenen Geschichte zu beteiligen.Beitrag lesen
Beim Bielefelder Kulturrucksack-Projekt „Filmschauspiel für Kinder und Jugendliche vor laufender Kamera“ ist jedes Jahr eine Menge los! Auch im zurückliegenden Jahr 2020 durfte eine Klasse eine Geschichte entwickeln und filmisch festhalten. Das Ergebnis kann sich sehen lassen!Beitrag lesen

Was war 2020 trotz Corona möglich, und was ist für das neue Jahr geplant? Die KURUX digital-Redaktion gewährt euch einen spannenden Einblick!Beitrag lesen
Im zurückliegenden Kulturrucksack-Jahr lief in Dorsten einiges anders als sonst. Nichtsdestotrotz ging es – Coronaschutz-angepasst – gewohnt kreativ zu, wie unser Abschluss-Video zeigt.Beitrag lesen
Aufgrund der Kontaktbeschränkungen lief auch bei Radio KURUX im vergangenen Jahr einiges anders. Kreativ waren die Nachwuchs-Radiomacher allerdings trotzdem, wie man hier hören kann!Beitrag lesen
Radio KURUX musste 2020 vieles anders machen: Statt Radio-Aktionen vor Ort und „analogen“ Redaktionstreffen mussten wir Corona-bedingt einiges umstricken und digital anbieten.Beitrag lesen
Das Bandprojekt „Germany meets Syria" gestaltete sich in diesem Jahr dialog und analog zugleich. Es kamen sowohl Apps, als auch richtige Instrumente zum Einsatz. Und das Ergebnis kann sich echt hören lassen!Beitrag lesen
Wie geht eigentlich „Radio machen"? Das konnten Gabriella, Melvin, Neven, Connor, Jannik, Lion und Amy in den Herbstferien herausfinden. Sie haben ein Angebot des Bürgerradios Iserlohn angenommen und sich vom 12. bis 23.10.2020 intensiv mit dem Thema „Zocken” beschäftigt.Beitrag lesen