In der Woche vom 26.–30.06.2023 hat täglich von 10:00–16:00 Uhr das Kunstprojekt „Youth Art for Human Rights – Deine Kunst für Menschenrechte!“ im Werkraum des DRK Kinder- und Jugendzentrums stattgefunden. Hintergrund zur Idee zum Projekt "Youth Art for Human Rights – Deine Kunst für Menschenrechte!" ist das Jahr der Menschenrechte.Beitrag lesen
![](http://www.kulturrucksack.nrw.de/sites/all/pix/Bild_Header-Blog.jpg)
In diesem Workshop haben die Jugendlichen mithilfe von Mal- und Tapetentechniken, Werken, Kleben und Drucken ihre eigenen Stühle entworfen. Schon im Vorfeld wurden für das Projekt genutzte und verschenkte Stühle gesammelt und den Jugendlichen eine kleine Auswahl zur Verfügung gestellt.Beitrag lesen
![Im Beitrag findest du Bilder](http://www.kulturrucksack.nrw.de/sites/all/pix/icon_foto.png)
In diesem Projekt haben wir gemeinsam verschiedene analoge Spiele und Spielzeuge gemeinsam hergestellt. Erst haben wir die Skizzen angefertigt und dann gewerkelt und gestaltet, ähnlich wie eine "Produkt-Design-Firma" von Kids für Kids.Beitrag lesen
![Im Beitrag findest du Bilder](http://www.kulturrucksack.nrw.de/sites/all/pix/icon_foto.png)
Das Honswerk hat in Remscheid einen Druck-Workshop veranstaltet, bei dem an zehn Terminen die Künstlerin Simone Kirsch und Sasa Anders die Teilnehmenden animierten, den Stadtteil Honsberg zu erkunden und die gesammelten Eindrücke im Anschluss mit verschiedenen Drucktechniken kreativ umzusetzen.Beitrag lesen
![Im Beitrag findest du Bilder](http://www.kulturrucksack.nrw.de/sites/all/pix/icon_foto.png)
Beim Kulturrucksack in Lage wurden an zwei Tagen richtig coole Bongo-Cajóns, in Kooperation mit Thorsten und Claudia von der Musikschule Lage, gebaut und gestaltet. Dabei durfte natürlich die Einübung von Schlagtechniken nicht fehlen. Es hat allen riesigen Spaß gemacht – seht selbst!Beitrag lesen
![Im Beitrag findest du Bilder](http://www.kulturrucksack.nrw.de/sites/all/pix/icon_foto.png)
Der Brick Art-, Sound Design-, und Stop Motion-Workshop im Jugendzentrum Café4 you in Mülheim an der Ruhr war ein Riesenerfolg und ein großer Spaß für alle Beteiligten. Wir möchten an dieser Stelle nicht viele Worte verlieren: Der Film spricht für sich.Beitrag lesen
Wie entsteht ein eigenes Lied? Zur Beantwortung dieser Frage durften wir ein Tonstudio besuchen, alles kennenlernen und dann mit Hilfe eines richtigen Rappers einen eigenen Song schreiben.Beitrag lesen
![Im Beitrag findest du Bilder](http://www.kulturrucksack.nrw.de/sites/all/pix/icon_foto.png)
Als neuer Verbund des Kulturrucksacks überlegten wir uns, dass ein Video über die Highlights aller teilnehmenden Jugendhäuser eine anschauliche Erinnerung für alle sein könnte. Auch kann dies für die Bekanntmachung des Kulturrucksacks in unserer Region von großen Nutzen sein.Beitrag lesen
In diesem Projekt haben wir uns gemeinsam auf eine imaginäre Reise nach Venedig begeben und zwar ins Venedig der heutigen Zeit sowie ins Venedig aus dem 15. Jahrhundert. Basierend auf dem wunderbaren Roman Eva Völlers „Zeitenzauber – die magische Gondel“ haben wir diese magische Geschichte sowohl inhaltlich als auch visuell erkundet.Beitrag lesen
![Im Beitrag findest du Bilder](http://www.kulturrucksack.nrw.de/sites/all/pix/icon_foto.png)
In dem Angebot "Traumwälder" wurden von den teilnehmenden Kindern und Jugendlichen zuerst Leinwände mit Wasserfarben und Markern spontan bearbeitet. Nach dem Trockenvorgang klebten sie im zweiten Schritt auf diese wilden Hintergründe mittels Waschi-Tape traumhafte Wälder.Beitrag lesen
![Im Beitrag findest du Bilder](http://www.kulturrucksack.nrw.de/sites/all/pix/icon_foto.png)