Am 12.07. hatten wir mal wieder die Manga-Künstlerin Alexandra Voelker für einen Workshop in der Stadtteilbibliothek Horst zu Gast. Dieses Mal drehte sich alles um das Thema Pokémon. Alle Teilnehmenden waren begeistert und haben tolle Kunstwerke erschaffen! Auch für Verpflegung und Entspannung war in der Mittagspause gesorgt.Beitrag lesen
![](http://www.kulturrucksack.nrw.de/sites/all/pix/Bild_Header-Blog.jpg)
Wir sind mal wieder völlig hin und weg! Mit unfassbarer Kreativität und ganz viel Herzblut haben die Mädchen und Jungen in diesem Sommerferien-Workshop in der Kinderbibliothek ihr Lieblingsbuch zum Leben erweckt.Beitrag lesen
![Im Beitrag findest du Bilder](http://www.kulturrucksack.nrw.de/sites/all/pix/icon_foto.png)
In der zweiten Sommerferienwoche haben zwölf Kinder und Jugendliche am Workshop "Create your Deck" teilgenommen. Verschiedene Boards und Scooter wurden geschliffen, geputzt und mit Schablonen und Aufklebern neu gestaltet. Alle Kinder erhielten ein fertiges Ergebnis und der Workshop war ein voller Erfolg!Beitrag lesen
![Im Beitrag findest du Bilder](http://www.kulturrucksack.nrw.de/sites/all/pix/icon_foto.png)
In unserem Workshop haben wir uns mit verschiedenen Street Art-Inhalten und -Techniken befasst. Zuvor haben wir uns gemeinsam auf eine Entdeckungstour in der Umgebung begeben, um Street Art-Beispiele für Graffiti, Kunst oder auch Vandalismus aus nächster Nähe zu inspizieren.Beitrag lesen
![Im Beitrag findest du Bilder](http://www.kulturrucksack.nrw.de/sites/all/pix/icon_foto.png)
Können wir uns zu einer (klima-)gerechten Welt entwickeln? Was ist dazu notwendig und was kann man als einzelne Person bewirken? Oder gehört mehr dazu als individuelle Verantwortung? Diesen Fragen haben wir uns in unserem Klima-Theater-Workshop "Gerecht in die Zukunft" gewidmet.Beitrag lesen
![Im Beitrag findest du Bilder](http://www.kulturrucksack.nrw.de/sites/all/pix/icon_foto.png)
Die Darstellung des Menschen ist ein zentrales Thema der bildenden Kunst. Wer stellt wen dar? Wie wird jemand dargestellt? Welche Technik wird eingesetzt, um welchen Darstellungseffekt zu erreichen? Diese und andere Fragen "beantworteten" die Jugendlichen in diesem Ferienprojekt in der Praxis.Beitrag lesen
![Im Beitrag findest du Bilder](http://www.kulturrucksack.nrw.de/sites/all/pix/icon_foto.png)
In unserem Workshop "Sommer-Ballon-Parade", der im Rahmen der "Kinderstadt-Remscheid" stattgefunden hat, haben wir uns gemeinsam mit verschiedenen Ballon-Techniken beschäftigt und nach anfänglichen Fingerübungen verschiedene Ballon-Skulpturen und -Accessoires zusammengebaut und gestaltet.Beitrag lesen
![Im Beitrag findest du Bilder](http://www.kulturrucksack.nrw.de/sites/all/pix/icon_foto.png)
Beim Skulpturengarten im Otto Modersohn Museum in Tecklenburg entstand – analog und digital – ein farbenfroher und auch gewollt "gruseliger" Parcour. Die teilnehmenden Kinder bastelten an zwei Tagen tolle Tiere, Geschöpfe und Objekte aus Pappmaché, bemalten diese und versetzten sie danach animiert in die digitale Welt.Beitrag lesen
![Im Beitrag findest du Bilder](http://www.kulturrucksack.nrw.de/sites/all/pix/icon_foto.png)
Im Rahmen des 650. Jubiläums der Stadt Zons ging es am Donnerstag, den 13.7.2023 von 10:00–13:00 Uhr, für den Kulturrucksack zur Zollfeste Zons, wo das KreisMuseum und die Workshopleitung, Künstlerin Maja Papst, eine kreative „Geocaching-trifft-Urban-Sketching-Tour“ durch den Ort vorbereitet hatten.Beitrag lesen
![Im Beitrag findest du Bilder](http://www.kulturrucksack.nrw.de/sites/all/pix/icon_foto.png)
Einmal im Jahr besteht die Möglichkeit "mit dem Kulturrucksack unterwegs zu sein". Wie bereits im letzten Jahr hat der Aktionstag des Kulturrucksacks am sonnigen und nassen Sorpesee im Woohoo stattgefunden.Beitrag lesen
![Im Beitrag findest du Bilder](http://www.kulturrucksack.nrw.de/sites/all/pix/icon_foto.png)