Der Kulturrucksack 2023 im Kreis Steinfurt war ein voller Erfolg: Von April bis Oktober haben in 22 Kommunen über 150 Kurse und Workshops für Kinder und Jugendliche stattgefunden. Drei dieser Angebote wurden in den Sommerferien mit der Kamera begleitet. Film ab!Beitrag lesen
![](http://www.kulturrucksack.nrw.de/sites/all/pix/Bild_Header-Blog.jpg)
Ein wahres Feuerwerk an Farben entfachten die Kinder und Jugendlichen, die sich zum Kulturrucksack Graffiti-Workshop bei Dozentin Marion Schwagers angemeldet hatten. Zunächst mussten alle erst einmal lernen, wie man mit einer Sprühdose umgeht und damit die gewünschten Effekte erzielt.Beitrag lesen
![Im Beitrag findest du Bilder](http://www.kulturrucksack.nrw.de/sites/all/pix/icon_foto.png)
Neulich im Kunstraum 03: Sechzehn Laptops stehen in einer Reihe und warten auf ihre Userinnen und User. Kok Hung, Younes und Jonathan, die drei Workshop-Leiter der Kölner Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW, hatten alles für die Jugendlichen vorbereitet, die sich ein Wochenende lang mit dem spannenden Thema Gamedesign beschäftigten und dabei selbst ein eigenes Spiel kreierten.Beitrag lesen
Im September stand bei der Künstlerin Nicola Denuell aus der Kreativwerkstatt Troisdorf e.V. wieder ein Workshop in der Kunstrichtung Kalligrafie an. Die Kinder und Jugendlichen waren wieder einmal Feuer und Flamme und mit Eifer dabei.Beitrag lesen
![Im Beitrag findest du Bilder](http://www.kulturrucksack.nrw.de/sites/all/pix/icon_foto.png)
An unserem fünftägigen Escape Room-Projekt in der Gelben Villa haben neun Kinder und Jugendliche zwischen zehn und 14 Jahren teilgenommen. Alle Plätze waren schnell vergeben und es gab eine gefüllte Warteliste. In Gruppenarbeit tüftelten die Kinder und Jugendlichen, um sich gegenseitig vor spannende, thematische und herausfordernde Aufgaben zu stellen.Beitrag lesen
![Im Beitrag findest du Bilder](http://www.kulturrucksack.nrw.de/sites/all/pix/icon_foto.png)
Als Abschluss für den erfolgreichen Auftakt des „Kulturrucksacks NRW 2023“ in den Städten Burscheid, Leichlingen, Kürten, Odenthal und Wermelskirchen wurden am 11. Oktober zahlreiche Workshops in der Kattwinkelschen Fabrik angeboten. Von 10:00–15:00 Uhr erlebten die Kinder und Jugendlichen zwischen zehn und 14 Jahren eine Vielfalt an kulturellen Angeboten von erfahrenen Künstlern.Beitrag lesen
Wer hätte gedacht, dass so etwas dabei herauskommt? Graffiti to go war ein Projekt der besonderen Art. Die Teilnehmenden haben ihre Ideen nicht mit Pinsel und Farbe auf ein Papier gebracht, sondern eher untypisch mit Spraydose. Graffiti findet man sonst auf Wänden, Mauern etc., und hier entstanden Kunstwerke, die die Sprayer und Sprayerinnen mit nach Hause nehmen konnten.Beitrag lesen
![Im Beitrag findest du Bilder](http://www.kulturrucksack.nrw.de/sites/all/pix/icon_foto.png)
In unserem Projekt ging es um Zeitreisen, um die Reisen zu anderen Planeten und um neuartige Erfindungen, eben um alles Mögliche, womit sich das Science Fiction-Genre beschäftigt! Wir haben gemeinsam Ideen gesammelt, kurze Szenen zusammen geschrieben und es in kleinen Gruppen geprobt und gespielt.Beitrag lesen
![Im Beitrag findest du Bilder](http://www.kulturrucksack.nrw.de/sites/all/pix/icon_foto.png)
Das Baumberger Culture Camp, kurz "BCC", findet jedes Jahr im Sommer auf einer großen, schönen Wiese im Kreis Coesfeld statt. Das ist ein Kulturrucksack-Festival, das 10- bis 14-Jährigen kostenlos ganz viele tolle verschiedene Workshops anbietet. Ob Graffiti, Longboard, BMX, Upcycling, Zirkus, Beatboxen, Radio oder Bogenschießen – ein buntes Programm.Beitrag lesen
![Im Beitrag findest du Bilder](http://www.kulturrucksack.nrw.de/sites/all/pix/icon_foto.png)
In der internationalen Kunstakademie Heimbach sind in diesem Jahr schon so einige Kulturrucksack-Workshops gelaufen! Hier erhaltet ihr einen kleinen Einblick in die Bildhauerwoche, in den Fotoworkshop "Reportagenfotografie" sowie in den Workshop "Keramik – Skulpturen und Gefäße ".Beitrag lesen
![Im Beitrag findest du Bilder](http://www.kulturrucksack.nrw.de/sites/all/pix/icon_foto.png)