Zum Jahresende 2022 fand im Ratinger Jugendzentrum LUX der Workshop "Musizierende Monster" statt. In diesem kreativen Angebot wurde eine Band aus Lego-Monstern in einem Stop-Motion-Film zum Leben erweckt. Zuerst haben die Teilnehemenden ihre eigenen Monster und Musikinstrumente aus Legosteinen gebaut. Hierbei waren der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Anschließend ging es dann an die technische Umsetzung.Beitrag lesen
![](http://www.kulturrucksack.nrw.de/sites/all/pix/Bild_Header-Blog.jpg)
In diesem interaktiven Theaterprojekt hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit, das Kinderstück von Catharina Fillers und Stefanie Schnitzler – "Zwei Tauben für Aschenputtel" – nach den Gebrüdern Grimm zu besuchen. Dazu konnten sie selbst aktiv werden und das Theaterstück auf ihre Weise interpretieren.Beitrag lesen
![Im Beitrag findest du Bilder](http://www.kulturrucksack.nrw.de/sites/all/pix/icon_foto.png)
Mitten im Corona-Lockdown 2020 gab es wenig zu erleben: Freunde treffen war nicht erlaubt, Schule wurde in Distanzunterricht bzw. Homeschooling umgewandelt … schön war das alles nicht! Deshalb probierte Radio KURUX etwas Neues aus, um Kinder und Jugendliche trotz allem zusammenzubringen: Es wurde ein digitaler „Grusel-Hörspiel-Workshop“ entwickelt, bei dem die Beteiligten mal wieder so richtig Spaß haben sollten.Beitrag lesen
![Im Beitrag findest du Bilder](http://www.kulturrucksack.nrw.de/sites/all/pix/icon_foto.png)
Die Flucht ins Dunkle: Sechs Jugendliche laufen durch das Museum Abteiberg, schauen sich die Ausstellungsstücke an und fragen sich: Wie kann man die in ein Hörspiel verwandeln? Zusammen mit Medienpädagogin Saskia Schmitt vom WDR haben sich die Jugendlichen in Zusammenarbeit mit dem Museum Abteiberg in Mönchengladbach und dem jfc Medienzentrum diese Hörspielgeschichte ausgedacht.Beitrag lesen
![Im Beitrag findest du Bilder](http://www.kulturrucksack.nrw.de/sites/all/pix/icon_foto.png)
Eine Jubiläumssendung der Redaktion Bonn: Zum Jubiläum von KURUX NRW schaut auch unsere Redaktion in Bonn auf etwas weniger als 10 Jahre, aber dafür auf unglaublich ereignisreiche und spannende Jahre zurück.Beitrag lesen
![Im Beitrag findest du Bilder](http://www.kulturrucksack.nrw.de/sites/all/pix/icon_foto.png)
In diesem Workshop sind die Teilnehmenden auf eine kreative Reise hinter die Kulissen einzelner Gepäckstücke gegangen. Innerhalb einer Woche haben die Kinder bei Miriam Jansen ein Theaterstück entwickelt und Szenen eingeübt. Das Bühnenbild und die Requisiten wurden von den teilnehmenden Kindern bei Michaela Kura entwickelt.Beitrag lesen
![Im Beitrag findest du Bilder](http://www.kulturrucksack.nrw.de/sites/all/pix/icon_foto.png)
Vom 04. bis zum 05.08.2022 fand der Workshop „Manga“ in der Jugendeinrichtung SinnFlut Glehn in Korschenbroich statt. Dort wurde den Teilnehmenden das Manga-Zeichnen von der Autorin Justyna Koj gezeigt. Diese ist unter dem Künstlernamen de.zibel bekannt und erklärte den Kindern und Jugendlichen unter anderem, wie man Gesichter aus unterschiedlichen Perspektiven zeichnen kann.Beitrag lesen
![Im Beitrag findest du Bilder](http://www.kulturrucksack.nrw.de/sites/all/pix/icon_foto.png)
In diesem Workshop bei Michaela Kura haben wir Blogbeiträge über verschiedene Kulturrucksack-Angebote geschrieben. Dafür sind wir zunächst auf die Internetseite des Kulturrucksacks gegangen und haben uns die aktuellen Angebote des Städteverbunds Kaarst-Korschenbroich-Meerbusch sowie Blogbeiträge zu vergangenen Kursen angeschaut.Beitrag lesen
![Im Beitrag findest du Bilder](http://www.kulturrucksack.nrw.de/sites/all/pix/icon_foto.png)
Der Workshop „Korbflechten“ fand in der Pampusschule in Kaarst-Büttgen bei Betty Odenthal statt. Die Kinder benötigten keine Vorkenntnisse und konnten mit Weidenruten unterschiedliche Gegenstände flechten.Beitrag lesen
![Im Beitrag findest du Bilder](http://www.kulturrucksack.nrw.de/sites/all/pix/icon_foto.png)
Am 2. August 2022 fand der Workshop „Kreative Welt der Maschinen“ in der Jugendeinrichtung Sinnflut Glehn in Korschenbroich statt. Hier ging es darum, die Welt der Roboter zu entdecken, einen eigenen Roboter zu bauen, und spielerisch damit zu experimentieren.Beitrag lesen
![Im Beitrag findest du Bilder](http://www.kulturrucksack.nrw.de/sites/all/pix/icon_foto.png)