Kleine Wunder: Stummfilm – Videoaktionswochen
Bildurheber:
Kinder, Jugendgruppen und andere Interessierte können im Rahmen des Projektes eigene Videoclips zum Thema "Kleine Wunder" realisieren. Inhalte der wunderlichen Clips könnten zum Beispiel sein:
Die Sterne leuchten am Himmel
An Bäumen blühen am 20. Januar Geldscheine
Euer nervende Bruder ist plötzlich nett
Eine gute Klassenarbeit, ohne gelernt zu haben
Die Fahrradwege in Bielefeld haben keine Huckel mehr
Ein Mensch, den du gern hast, mag dich auch
Alle Filme sollen ohne gesprochene Dialoge auskommen. Musikalische Untermahlungen (auch mit Gesang) sowie Unter- bzw. Zwischentitel sind dagegen möglich. Ansonsten gilt für die Videoaktionswochen:
Medientechnische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. In jedem Drehteam arbeiten bis zu sechs teilnehmende Kinder und Jugendliche. Jede einzelne Gruppe entwickelt im Vorfeld eine Filmidee zu "Kleine Wunder".
Bei der Realisation dieser Ideen können die Gruppen durch unsere Team-Betreuer, die am Drehtag neben "Know-How" auch die Technik mitbringen, unterstützt werden. Am Ende des sechsstündigen Drehtages ist der maximal 90-sekundigen Clip fertig.
Weitere Clips können ohne personelle Unterstützung durch uns entweder mit von uns bereitgestellter Technik oder auch mit eigenen Smartphones und ähnlichen Geräten gefilmt werden.
Alle Teilnehmenden sowie auch Freunde und Verwandte sind herzlich zur Premiere aller Filme des Projektes am 14.06. eingeladen.
Zielgruppe:
Veranstalter:
Anmeldeinformation zum Angebot:
Schriftliche Anmeldung sind ab sofort möglich. Hierzu bitte eine Mail an vaw@kanal-21.de mit folgenden Informationen schicken: Name und Adresse der Einrichtung, Kontaktperson mit Telefonnummer und Mailadresse, Wunschtermine, Anzahl der Teilnehmenden und deren Jahrgangsstufe bzw. Alter.
Veranstaltungsort:
Ihr legt fest, wo der Drehort sein soll. Die Premiere aller Filme des Projektes findet in der Volkshochschule Bielefeld statt.