Auch in der derzeitigen Krisensituation soll es an kultureller Bildung für Kinder und Jugendliche nicht fehlen. In Solingen entstanden nun virtuelle Workshops im Atelier AndersArtig; in Kooperation mit der Solinger Künstlerin Heike Buschkotte-Leichsenring konnten zudem sogenannte „Kultur-Care-Pakete“ für zu Hause entwickelt werden.
Malen gegen Langeweile! Schnapp dir ein paar bunte Farben und werde kreativ. Hier findest du tolle Anleitungen.
Mit nur wenigen Handgriffen und Requisiten lassen sich zu Hause tolle Fotos anfertigen. Eine Expertin steht dir mit Videolektionen zur Seite.
Dank „Urban Gardening" wird deine Stadt grüner! Hier erfährst du, wie du sogenannte Seedbombs richtig einsetzt und wie ein Kresse-Kopf entsteht.
Mit Wachsmalstiften und Papier kannst du im Handumdrehen kreative „Frottagen" anfertigen. Hier erfährst du, wie es funktioniert.
Erstmals fand die beliebte Dortmunder Osterakademie der Produktionsgemeinschaft für Tanz und Theater digital statt. Mit Hilfe von Videos konnten alle Teilnehmenden zu Hause Tanzschritte einüben, Videos drehen und Theaterstücke einüben. Nun wurde das Angebot sogar verlängert!
Dieses Angebot ist für alle Kinder und Jugendlichen von 10-14 Jahren offen!
Das ganze Jahr über sind die Reporterinnen und Reporter der KURUX-Redaktion in Hamm unterwegs. Hier lassen sich alle Beiträge aus dem Jahr 2019 nachhören.
Das ganze Jahr über sind die Reporterinnen und Reporter der KURUX-Redaktion in Hamm unterwegs. Hier lassen sich alle Beiträge aus dem Jahr 2018 nachhören.
Koordinierungsstelle Kulturrucksack
bei der Arbeitsstelle Kulturelle Bildung NRW
Küppelstein 34
42857 Remscheid
Telefon: 02191 794 367/-368
Fax: 02191 794 205
kulturrucksack@kulturellebildung-nrw.de
www.kulturellebildung-nrw.de