Schon einmal mit Gabeln anstatt mit Pinseln gemalt? In diesem Workshop gestalteten Kinder und Jugendliche nicht nur fantasievolle Monster mit Gabeln als Malwerkzeug, sie erschufen auch höchst vielfältige weitere "Gabelbilder". Der Kreativität waren sehr niederschwellig keine Grenzen gesetzt.
Deine Sucherergebnisse
Eisen glüht – Schmiedeworkshop
Das Projekt hatte die Form eines immer am Donnerstagnachmittag stattfindenden Kurses auf der Robinson Abenteuerfarm in Duisburg Rheinhausen. Alle Teilnehmenden waren hoch motiviert. Jeder konnte an einem Nachmittag ein Messer schmieden oder sogar an mehreren Terminen hintereinander ein Schwert.

Zeichnen lernen – Sehen üben
In unserem Projekt haben wir uns unter anderem mit Hoch- und Tiefdruck beschäftigt, denen natürlich zeichnerische Entwürfe zugrunde lagen. Zudem haben wir verschiedene Tonskulpturen angefertigt, um die Form zu empfinden und sie auf diese Weise reflektierter abzeichnen zu können.

Re:live – Graffiti-Skulpturen
Upcycling, Graffiti und Skulptur – wie passt das alles zusammen? In diesem Workshop wurden von den Kindern und Jugendlichen gemeinsam mit den Künstlern Cole Blaq und Kolja Vorthmann auf dem ASP Tempoli phantastische Skulpturen und Objekte geschaffen. Es wurden alte Dinge zusammengesucht, Ideen entwickelt und kleine Modelle gebastelt.

Musizierende Monster
Klickediklack – mit Lego-Steinen machen wir Krach ... und noch viel mehr. Gebaute Monster, erweckt zum Leben, inszeniert auf einer Bühne. Originale Sounds zu einer Symphonie, festgehalten in einem Abschlussvideo.

Nachhaltigkeit und Graffiti-Kunst
Wie nachhaltig ist eigentlich Graffiti-Kunst? Wie steht es um die verwendeten Materialien und Werkzeuge? Und gibt es dazu Alternativen? Diese und weitere Überlegungen standen im Mittelpunkt des Bonner Graffiti-Workshops „Spray with care”. Auch das Radio war zu Gast!


Graffiti-Workshop
In den Osterferien fand der Graffiti-Workshop in Lage statt. 15 Kids haben dazu beigetragen, die Fißgängerunterführung am Bahnhof bunt zu gestalten. Trotz des schlechten Wetters war die Stimmung bei allen einfach riesig – genau wie die Ergebnisse!

Sagenhaftes Theater für die Ohren – Dem Geheimnis auf der Spur
In diesem dreitägigen Workshop produzierten Kinder zwischen 10 und 14 Jahren ein Kriminal-Hörspiel. Hierzu gehörte die Entwicklung der Story, das Trainieren der Stimme und des Ausdrucks, das Vertonen mit Geräuschen und Musik. Das Projekt fand im Seminarhaus des Vereins TheaterImpulse e.V. statt. Dort standen Räumlichkeiten und technisches Equipment (Mikrofon, PC, Schnittprogramm, Raumdämmung) zur Verfügung.

Entenwelten
Die Veranstaltung war eingebettet in die Wechselausstellung des Kultur- und Stadthistorischen Museums Duisburg „Duckomenta“. Für den Bau der Entenwelten wurde dem „Ententeam“ die sogenannte „Merkatorwerkstatt“ zur Verfügung gestellt.

Modedesign – Kleidung aus Papier
In den Osterferien hatten die Teilnehmenden des Workshops "Modedesign – Kleidung aus Papier" die Möglichkeit, im City Atelier des Lehmbruck-Museums mit der Designerin Maia Kesseler eigene Outfits zu entwerfen. Zuerst entstanden Entwürfe aus geschnittenem, gerissenem, geknülltem und gefaltetem Papier.
