Der große Beethoven schaute nicht nur grimmig drein. Er soll auch gelacht haben….. Und so hat der Künstler Ottmar Hörl gleich 700 lachende Beethoven-Statuen auf dem Münsterplatz aufgestellt. Die KURUX-Redaktion wollte wissen wieso es diese Aktion gab und wo die Statuen jetzt stehen ...
KURUX Bonn – Kultur für Dich!
Hallo! Wir sind die KURUX-Redaktion aus der Medienwerkstatt Bonn. Also Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren, die Spaß an Kultur und Radiomachen haben.
Aufgeteilt sind wir in zwei Teams. Ein Team trifft sich mittwochs, das andere freitags – meistens alle 14 Tage in der Medienwerkstatt Bonn (in Corona-Zeiten läuft alles natürlich mit den üblichen Schutzvorkehrungen). Alle ein bis zwei Monate produzieren wir mit zwei erfahrenen Medientrainern gemeinsam eine Sendung. Die läuft immer am vierten Sonntag im Monat um 20.05 Uhr direkt nach den Nachrichten im Lokalradio Radio-Bonn/Rhein-Sieg.
Inzwischen haben wir schon über 70 Sendungen produziert. Hör doch einfach mal rein in unsere aktuelle Sendung oder eine der früheren – unsere podcasts findest du gleich unten nach der Bilderstrecke. Ach ja und über ein „Like“ von dir würden wir uns auch super freuen!
Mehr zu unserer KURUX-Redaktion und zum Mitmachen erfährst du hier in unserem PDF.
Dokument:
KURUX Bonn präsentiert: Computerspaß, Spielesucht und Spielregeln
Wenn Politiker in NRW die Spielebranche mit mehreren Millionen fördern, haben nicht alle nur mehr Spaß. Denn Spiele können süchtig machen, und wenn elterliche Verbote nichts mehr nützen, müssen Suchtberater ran. KURUX hat einen Suchtberater interviewt und Alternativen für Nerds und Stubenhocker ausfindig gemacht!
KURUX Bonn präsentiert: Wenn aus Wut Mut wird und herrnH ein „High 5" gelingt!
Die beiden Kinderidole Sylke Burger und Simon Horn haben der KURUX-Redaktion verraten, wie sie Kinderträume erfüllen und zugleich ihre eigenen Träume verwirklichen ...!
KURUX Bonn präsentiert: Fridays for Future - wenn nicht jetzt, wann dann?
Weltweit und auch in Bonn gab es am 15. März wieder Demos von Schülerinnen und Schülern für den Klimaschutz. Ganz nach dem Beispiel von Greta Thunberg aus Schweden: Nicht labern, sondern handeln! Unser KURUX-Reporter hat die besondere Stimmung in Bonn auf dem Münster- und Friedensplatz eingefangen und mit Schülern und Erwachsenen gesprochen: Hört doch mal rein, wie die Atmosphäre dort war!
KURUX Bonn präsentiert: Kinder machen Stunk – von wegen „Papperlapapp"!
Die großen Stunksitzungen in Köln kennen die meisten Bonner, das haben unsere KURUX-Reporter bei einer Straßenumfrage herausgefunden. Aber „Papperlapapp" kennen die Bonner eben nicht – dabei feiert das karnevalistische Satire-Ensemble in der Bonner Harmonie schon sein zehntes Jubiläum! Hört mal in die sendung rein, dann lernt ihr auch „Papperlapapp" kennen!
KURUX Bonn präsentiert: Beethoven populär und „Schüler-Like“
Unsere junge Kultur-Redaktion blickt im Januar zurück und ebenfalls voraus: Erlebt Generalmusikdirektor Dirk Kaftan ganz entspannt beim Interview und erfahrt das Neuste über den Schülermanager-Jahrgang 2019.
KURUX Bonn präsentiert: Wenn Bratäpfel die Abikasse füllen
Karin Aldenhövel betreibt gemeinsam mit ihrer Tochter Maria einen Bratapfel-Stand auf dem Bonner Weihnachtsmarkt. Dieses Jahr hat die ehemalige Abiturientin eine zündende Idee umgesetzt: Ein Bonner Abiturjahrgang durfte einen Tag lang Bratäpfel und Apfelpunsch verkaufen. Mit dem Erlös finanziert der Jahrgang seine Abifeier.
KURUX Bonn präsentiert: Die 50. Sendung & KURUX Gipfel
In der Jubiläumsausgabe blickt das Bonner Team auf die Highlights ihrer vierjährigen Redaktions-Geschichte zurück.
KURUX Bonn präsentiert: Von Skatern und Schauspielern
Vier Jahre lang hat die Initiative „Beton für Bonn“ darum gekämpft, dass es in der rechtsrheinischen Rheinaue einen Skatepark geben darf. Seit diesem Sommer ist er tatsächlich geöffnet, und unsere junge Kultur-Redaktion hat ihn sich mal aus der Nähe angesehen.
KURUX Bonn präsentiert: Das junge Beethovenfest
Auch dieses Jahr haben Jugendliche im Rahmen des Beethovenfestes wieder ein „Schülermanagerprojekt“ realisieren dürfen. Dabei haben sie eigenständig ein Konzert auf die Bühne gebracht – nicht als Musizierende, sondern als Organisatoren. Unsere junge Kulturredaktion hat deshalb die Intendantin dieses besonderen Projektes zum Interview getroffen. Hört mal rein!