KURUX – das junge Kulturmagazin aus der Medienwerkstatt Bonn – blickt zurück auf über 70 Radiosendungen und befragt die Kulturrucksackbeauftragte in Bonn, Mirjam Siebenlist. Hört doch mal rein!Beitrag lesen

In einem Tanzworkshop lernten die Teilnehmerinnen verschiedene Hip-Hop-Schritte kennen – gemeinsam wurde eine Choreographie einstudiert. Im Vordergrund stand der Spaß an Bewegung.Beitrag lesen

Auch in diesem Jahr machten die Schülerinnen und Schüler der 8e mit viel Freude am Kulturwandertag mit! Sie ließen sich von verschiedenen Porträts inspirieren, um anschließend selbst mittels der Collagentechnik kreativ zu werden.Beitrag lesen

Welche Tischsitten haben wir? Welche gab es früher? Was essen wir heutzutage? Diese und viele weitere Fragen haben sich die Schülerinnen und Schüler der 8c von der Friedrich Wilhelm Murnau Gesamtschule gestellt.Beitrag lesen

In der letzten Woche der Bielefelder Kulturwandertage geht es unter anderem um das Thema „Rassismus? Nein, danke“. In schauspielerischen Szenen lernen die Teilnehmenden, Zivilcourage zu übernehmen.Beitrag lesen

Theaterluft schnuppern und Schauspiel kennenlernen: Das sind die Themen des Projekts „Vorhang auf und Bühne frei!“. In Kleingruppen wurden verschiedene Szenen einstudiert.Beitrag lesen

Auch die zweite Woche der Kulturwandertage 2020 hielt für die Schülerinnen und Schüler des Bielefelder Max-Planck-Gymnasiums Spannendes bereit: Per Smartphone oder Tablet kreierten sie kleine Trickfilme, die sie anschließend präsentierten.Beitrag lesen

Im schönen und praktischen Martin-Niemöller-Haus in Duisburg-Walsum haben die Instrumentenbauerinnen und -bauer dieses Jahr ihr Quartier bezogen, um eine aufwändige sechseckige kubanische Trommel namens „Cajinto" zu bauen.Beitrag lesen

Die erste Woche der Kulturwandertage 2020 neigt sich dem Ende zu und wir blicken zurück auf die vergangenen Tage. Ein Bericht von Annika Niemann, FSJlerin des Kulturamtes Bielefeld.Beitrag lesen

Im Rahmen der Bielefelder Kulturwandertage konnten sich die teilnehmenden Kinder in verschiedenen Workshops unter anderem beim Filzen oder im Kartoffeldruck ausprobieren. Die FSJlerin des Kulturamtes Bielefeld, Annika Niemann, berichtet.Beitrag lesen
