Im Space4Kids im Kölner Rautenstrauch-Joest-Museum ist alles erlaubt: Toben, Musizieren, Basteln und Malen. Die Kölner Kulturrucksack-Redaktion war vor Ort, hat sich umgeschaut und mit teilnehmenden Kindern sowie Erwachsenen gesprochen.Beitrag lesen

MCH Shorts: Das sechste und letzte Kurzvideo (Short) zum Thema #MCHKIDS der Kurzserie "MCH SHORTS – Kulturrucksack mit M!R" (erste Staffel) ist online: Wie alle weiteren Produktionen in hoher Auflösung auf dem YouTube-Kanal vom Marcel-Callo-Haus.Beitrag lesen
Das Projekt "Ohrenbibliothek" ist ein absoluter Dauerbrenner des Kulturrucksack-Programms in Mönchengladbach, das sich Jahr für Jahr weiterentwickelt. Im Tonstudio der Zentralbibliothek im Carl Brandts Haus haben sechs Kinder im Alter zwischen 10 und 14 Jahren unter Leitung von Saskia Schmitt ein eigenes Hörspiel geschrieben, eingesprochen und geschnitten. Abschließend wurden die Aufnahmen mit Musik und Geräuschen vertont.Beitrag lesen
Die jungen Radioreporter von Radio KURUX haben spannende Beiträge erstellt, die auf Radio Lippewelle ausgestrahlt wurden. Dabei drehte sich alles um Halloween, den Weltkindertag sowie die Zeitumstellung.Beitrag lesen

Wie entstehen die japanischen Comics? Wie viel Arbeit steckt dahinter? Und wie kommt man dazu, professionelle Vollzeit-Manga-Zeichnerin zu werden? Wir sprechen mit der Künstlerin Alexandra Völker, die unter anderem für Verlage wie Carlsen oder Egmont zeichnet und ihr Wissen und Handwerk auch an Kinder und Jugendliche in vielen Manga-Kursen weitergibt.Beitrag lesen
Yuna ist selbst Teil der Museumsgangstas und zeichnet, seit sie denken kann. Sie hat immer mindestens einen Skizzenblock dabei und nutzt Stift und Papier als ihr persönliches Ausdrucksmittel. Inwiefern ihr der Kunstunterricht in der Schule dabei geholfen hat und warum es ihr so viel Spaß macht, erfahrt ihr in dieser Folge.Beitrag lesen
Wer sind die Museumsgangstas und worum soll es in diesem Podcast gehen? Wir stellen uns vor und sprechen darüber, was uns bislang mit Kunst verbindet und was Kunst für uns alles ist oder sein kann. Und wir tauschen uns darüber aus, wo es in den nächsten Folgen hingehen soll.Beitrag lesen
MCH SHORTS – #FREUNDEaufSCHNELL: Das fünfte Kurzvideo (Short) zum Thema "Freundschaft" ist online. Wie alle weiteren Produktionen in hoher Auflösung auf dem YouTube-Kanal vom Marcel-Callo-Haus. Auf dem MCH-Instagram-Kanal kann es ebenfalls angeschaut und vor allem geteilt werden.Beitrag lesen
In diesem Kunstkurs tauchten die Teilnehmenden erfolgreich in die faszinierende Welt der Künstlerin und Aktivistin Yoko Ono ein. Der Höhepunkt des Workshops war der Besuch der umfangreichen Einzelausstellung „Yoko Ono. Music of the Mind“ im K20 in Düsseldorf, wo die Kinder und Jugendlichen über sieben Jahrzehnte von Onos kreativem Schaffen entdeckten.Beitrag lesen

Im Rahmen der Veranstaltung „Poet in Residence“ von der Universität Bielefeld hat die Kinder- und Jugendroman-Autorin Stefanie Höfler, anmoderiert durch Dr. Matthias Preis, am 30.10.2024 für rund 200 Kinder der Jahrgänge drei bis sechs zwei interaktive Lesungen gegeben. Für Kinder der dritten und vierten Stufe las sie aus ihrem Roman Helsin Apelsin und der Spinner (2020) und für fünfte und sechste Klassen aus Mein Sommer mit Mucks (2015) vor.Beitrag lesen
