Zaubern ist (k)ein Kinderspiel-oder-wie aus einer kleinen Hexe eine richtig gute Hexe wurde
Bildurheber:
Zu Beginn des Projektes wird den Teilnehmer*innen die Handlung und einige ausgewählte Szenen aus Ottfried Preußlers „Die kleine Hexe“ vorgestellt. Im Laufe der Woche wollen wir dann eine eigene Version des Klassikers entwickeln. Die Kinder und Jugendlichen sollen die Möglichkeit haben, eigene Rollen und Spiel-Ideen zu entwickeln.
Dafür bietet der Stoff einige interessante und starke Vorlagen: Neben der kleinen Hexe und ihrem Raben Abraxas kommen dort verschiedene Kinder, alte Menschen, sowie Tiere aus dem nahegelegenen Dorf und natürlich die anderen Hexen (Oberhexe, Wetterhexe etc.) vor. Dies bietet Anregungen und Gestaltungsmöglichkeiten für körperliches Spiel, Ausdruck, fantastische Elemente und Kostüme. Ottfried Preußler hat mit seinem Werk erstmals mit dem Bild der alten, grausamen Märchen-Hexe aufgeräumt und ihr das Bild einer liebenswerten, hilfsbereiten und selbstständigen Frauen-Figur entgegengesetzt, die nicht von Männern oder ihrer Mutterrolle abhängig ist, sondern ihren eigenen Zielen nachgeht. Dieses neue Hexen-Bild findet sich in zahlreicher zeitgenössischer (Jugend-)Literatur wieder – sei es Bibi Blocksberg, Harry Potter oder Petronella Apfelmuß. Diesen empowernden Ansatz zum Erwachsenwerden möchten wir in die Stückentwicklung mit den Teilnehmenden aufnehmen.
Aus den vorgestellten Geschichten und neu erfundenen Elementen werden Szenen entwickelt und zu einem Stück zusammengesetzt, welches vor Familie und Freund*innen auf der Bühne im LUNA gezeigt wird. Theatererfahrung ist für das Projekt keine Voraussetzung. Jede*r kann mitgestalten, mit auswählen und Wünsche in Bezug auf die eigenen Rollen äußern.
Zielgruppe:
Veranstalter:
Anmeldeinformation zum Angebot:
LUNA-Sennestadt
Tel. 05205 105544
info@luna-sennestadt.de
Veranstaltungsort:
LUNA – Kinder- und Jugendzentrum der Sportfreunde Sennestadt
Lindemann-Platz 1
33689 Bielefeld