Theaterworkshop: Was für ein Glück ...

Bildurheber: 

Kulturrucksack Bielefeld, Klaus Hansen

An diesem Tag können die Kinder erleben, was es heißt, in andere Rollen zu schlüpfen, miteinander Szenen zu entwickeln und diese sich gegenseitig zu zeigen. Das Thema des Tages ist Glück!

Gerade in Zeiten wie diesen ist es sinnvoll, auf das zu schauen, was uns glücklich macht. Wer oder was macht dich glücklich? Bist du „nur“ zufrieden oder ist das wirklich das wahre Glück, was du fühlst? Bist du immer auf der Suche, aber das Glück versteckt sich zu gut? Wie sieht das ganz persönliche Stückchen Glück aus?

Die Projektgruppe wird miteinander das Glück in Worte fassen, Szenen entwickeln, Ideen sprühen lassen, Texte dichten, Bilder entstehen lassen und auf die Bühne transportieren – basierend auf den Erfahrungen, Ideen und Träumen der Schüler:innen.

Im ersten Teil erleben die Kinder ein gemeinsames Schauspieltraining und im zweiten Teil erarbeiten sie in Kleingruppen verschiedene Szenen zum oben genannten Thema, natürlich mit Unterstützung der Theaterpädagog:innen.

Theaterarbeit ist eine sehr intensive und kreative Art der Zusammenarbeit und bietet daher die Möglichkeit, das Potential der Schüler:innen, ob mit oder ohne Einschränkung, konstruktiv zu nutzen. Sie können sich im Kontakt mit anderen ausprobieren und voneinander lernen.

Mittels der im Workshop gewonnenen Erfahrungen können die Schüler:innen sich und ihr Lebensumfeld neu wahrnehmen, sich kritisch damit auseinandersetzen und positive Wege für die Zukunft entwickeln.


Datum: 
Mo, 29.09.25 bis Fr, 10.10.25
Uhrzeit: 
jeweils 08:00–14:00 Uhr

Zielgruppe: 

10 bis 14 Jahre

Veranstalter: 

Forum für Kreativität und Kommunikation e.V. (Referent:innen: Diemut Döninghaus, Jan-Felix Chudarski)
 

Anmeldeinformation zum Angebot: 

Veranstaltungsort: 

Musik- und Kunstschule Bielefeld
Burgwiese 9
33602 Bielefeld