Sägen, Bohren, Kneten, Filzen, Weben

Bildurheber: 

Kulturrucksack Bielefeld

Das Angebot beinhaltet mehrere künstlerisch-handwerklich ausgerichtete Stationen, die an die Ur- und Frühgeschichte („Steinzeit“) angelehnt sind. Die Veranstaltung beginnt mit einer Einführungsphase, in der den Kindern in einfacher Sprache erklärt wird, was an den einzelnen Stationen gemacht werden kann.

Sprachkenntnisse spielen eine untergeordnete Rolle, da die Handwerkstechniken auch durch genaues Beobachten erlernt werden können. Die Teilnehmenden durchlaufen dann vier Stationen in festgelegter Reihenfolge. Die Veranstaltung findet im Werkstattbereich der VHS Bielefeld statt.

Alle angefertigten Kunstwerke können von den Kindern mit nach Hause genommen werden. Bei diesem Stationenlauf haben sie die Möglichkeit, niederschwellig Handwerkstechniken kennenzulernen und auch zu vertiefen.

Aus der Erfahrung der vergangenen Jahre ist festzustellen, dass besonders Schülerinnen und Schüler (auch internationale Klassen) aus dem Bereich Real- und Sekundarschulen – mit und ohne besonderen Förderbedarf – Selbstwirksamkeit und Erfolge erleben, da eine Überforderung ausbleibt. Gleichzeitig werden die Arbeitstechniken gerne angenommen.

Nach unseren Beobachtungen und denen der Lehrkräfte bringt das Programm den Teilnehmenden viel Spaß.     


Datum: 
Mo, 29.09.25 bis Fr, 10.10.25
Uhrzeit: 
jeweils 09:00–13:00 Uhr

Zielgruppe: 

10 bis 14 Jahre

Veranstalter: 

Freischaffende Künstler:innen: Ole Heimbeck Andrea, Mallwitz-Jander
 

Anmeldeinformation zum Angebot: 

Veranstaltungsort: 

Volkshochschule Bielefeld
Ravensberger Park 1
33607 Bielefeld