Lebensgeschichten

Bildurheber: 

Kulturrucksack Bielefeld

Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, die jüdische Geschichte des Hauses kennenzulernen. Denn der jüdische Unternehmer Hugo Juhl gründete 1913 die Wäschefabrik, das heutige Museum.

Was bedeutete die Machtübernahme der Nationalsozialisten für das Leben der Menschen jüdischen Glaubens? Gibt es Parallelen zwischen der Familie Juhl und der Familie Frank? Feinfühlig und mit berührenden Texten machen wir dieses Thema auch für Schüler:innen sichtbar.

Es ist okay, anders zu sein. Es ist wichtig, andere so zu akzeptieren, wie sie sind. Und es ist wichtig, Träume zu haben. Denn sie können Hoffnung schenken, wie es auch das Tagebuch von Anne Frank zeigt.

Jedes Kind entwirft ein Visionboard in Form einer Collage, welches seine Träume, Wünsche, Ziele und Zukunftspläne veranschaulicht.


Datum: 
Mo, 29.09.25 bis Fr, 10.10.25
Uhrzeit: 
jeweils 09:00–13:00 Uhr

Zielgruppe: 

10 bis 14 Jahre

Veranstalter: 

Wäschefabrik Bielefeld
 

Anmeldeinformation zum Angebot: 

Veranstaltungsort: 

Wäschefabrik Bielefeld
Viktoriastr. 48a
33602 Bielefeld