Gänsekiel und Tintenfass
Bildurheber:
Im Programm „Gänsekiel und Tintenfass“ versetzen wir uns in die Zeit von vor etwa 200 Jahren. Wer konnte schreiben und was waren die Anlässe dazu? Wie sahen die Schreibgeräte aus? Diesen Fragen gehen wir nach, und schauen uns im großen Haupthaus des Hofes Möllering alte Schriftstücke an, die zum Beispiel den Brautschatz einer jungen Bäuerin auflisten oder die Pachtvereinbarungen.
Auch ein vorformulierter Liebesbrief, den sich eine Magd gekauft hat, die selbst nicht schreiben konnte, ist ausgestellt.
Mit leicht zu lernenden historischen Schriften und echten Gänsekielen geht es los. Die Schülerinnen und Schüler können frei formulieren und abschließend ihre Schriftstücke mit Aquarellfarben kolorieren.
Die Kinder ...
- entfalten ihre Kreativität in einer besonderen künstlerischen Technik
- gestalten ein oder mehrere Schriftstücke und dekorieren diese nach eigenen Vorlieben
- tauchen in eine vergangene Zeit ein
- erkunden gemeinsam ein Gebäude des Bauernhausmuseums
Zielgruppe:
Veranstalter:
Veranstaltungsort:
Kotten und andere historische Gebäude des BauernhausMuseums
Dornberger Str. 82
33619 Bielefeld