Kulturangebote NRW

Mo, 29.09.25 bis Fr, 10.10.25

Mit einer Vielfalt von Materialien und dem Oberthema „bäuerliches Leben um 1850“ werden Künstler und Techniken für Mixed Media Art kennengelernt und selbst ausprobiert.


Mo, 29.09.25 bis Fr, 10.10.25

Während eines Rundgangs durch das Museum erfahren die Teilnehmenden, wie früher Wäsche produziert wurde. Anschließend werden verschiedene Möglichkeiten des Textildrucks erläutert.


Mo, 29.09.25 bis Fr, 10.10.25

Seit Anbeginn der Malerei stellten sich Menschen auf Bildern dar, indem sie sich von Künstlern portraitieren liessen. Das Historische Museum ist im Besitz solcher Gemälde – mit einer Graffiti-Künstlerin erschaffen die Schülerinnen und Schüler ihr eigenes Selbstportrait auf Leinwand.


Mo, 29.09.25 bis Fr, 10.10.25

Mit Blättern, Blüten und Beeren wird die Vielfalt natürlicher Farbe neu entdeckt. Auf Stoff und Papier werden mit Hitze und Hammer, Mörser und Pinsel Abdrücke und Bilder geschaffen.


Mo, 29.09.25 bis Fr, 10.10.25

Die Jugendlichen werden zunächst auf eine andere Art und Weise vom Tanz berührt, als sie es wahrscheinlich gewohnt sind. Das dürfte auch diejenigen begeistern, die noch nie einen einzigen Kurs in Tanz besucht haben oder besuchen wollten.


Mo, 29.09.25 bis Fr, 10.10.25

Zwei Theaterpädagog:innen nutzen das Schauspiel als Medium, um die Geschichte des mittelalterlichen Bielefelds direkt erlebbar zu machen.


Mo, 06.10.25 bis Fr, 10.10.25

Wo kommt Wolle her, wie wird sie verarbeitet und was kann man daraus herstellen? Kardieren und Waschen von Wolle einmal selbst ausprobieren und beim Filzen kreativ werden.


Mi, 08.10.25 bis Fr, 10.10.25

Nach einer Führung über die Bühne und die Probebühnen, durch Werkstätten und den Kostümfundus des Theaters tauchen wir ein in das Thema Ehre: Was macht die Ehre einer Person, einer Familie, einer Frau aus? Gelten unterschiedliche Regeln für beide Geschlechter?



Seiten