Starke Farben
Bildurheber:
"Starke Farben": Die Kinder haben die Möglichkeit, verschiedene Techniken der Farbenherstellung kennenzulernen. Diese kommen zur Anwendung für einzelne Themen der Kunst.
Zur Auwahl stehen folgende Themen:
- Farbig bemalte Zitadellen aus Ton mit einer persönlich gestalteten großen Fahne.
- Poträtkopien aus ihrem Museum werden in Streifen geschnitten, auf Bildträgern neu komponiert, bemalt und in selbst gebaute Papprahmen gefasst.
- Experimentieren mit Farben auf großen Papierbögen.
- Herstellung und bildnerische Anwendung von Farben: Kakaofarbe, Quarlfarben, Eitempara, Tafelkreiden.
- Mit farbigem Tonschlicker die eigenen Arme bemalen.
- Mit Roter Beete auf farbigen Papierflächen stempeln.
- Arbeiten mit Gips: In Sektgläser aus Kunstoff werden farbige Schichten aus Gips gefüllt; diese "tropical drinks" werden mit Dekomaterialien geschmückt.
- Herstellung von Pappschablonen und damit Abdrücke mit Farbsprays.
- Handbälle bauen, die mit neonfarbigen Gewebeklebebändern ummantelt werden.
- Malen auf einer Zitronenpresse: Es entstehen kreisrunde farbbilder mit Wasserfarben.
- Für kleine Kinder gäbe es zusätzlich weitere Angebote: Eine Tragetasche als Fischmotiv, größere Schmetterlinge aus Papier und Draht und ein 3-D-Oktopus aus bemaltem Papier.
Zielgruppe:
Veranstalter:
Anmeldeinformation zum Angebot:
Tel. 02461 63510
museum@juelich.de
Veranstaltungsort:
Museum Zitadelle