Graffiti und Straßenkunst mit der Spraydose
Bildurheber:
Graffiti und Straßenkunst mit der Spraydose, Tag 1:
- Die geschichtliche Seite der Subkulturen Graffiti, Urban Art und Street Art
- Das Medium Spraydose – Geschichte und Varianten
- Diskurs über legales und illegales Graffiti
- Eigenschutz durch Maske, Handschuhe, Overall ect.
- Welche Arbeitsmittel werden genutzt, wie und warum
- Warum sind Skizzen und Vorlagen wichtig
- Typischer Aufbau von Graffiti und das Erstellen von Skizzen
- Arten und die richtige Verwendung der verschiedenen Marker auf Papier und Canvas
- Was sind Pochoirs?
- Richtige Erstellung und Verwendung eines Pochoirs
- gemeinsames Erarbeiten des Konzeptes bzw. der geplanten Projektziele
- Nochmaliger kurzer Ansatz der Wichtigkeit des Eigenschutzes
- An örtlichen Gegebenheiten wie zum Beispiel Wand oder Spannfolie wird nun der erstmalige Umgang mit der Dose geübt
Tag 2:
- Tipps und Tricks mit der Dose vom Profi
- Erklärung von verschiedenen Aufsätzen und Caps sowie der richtige Umgang
- Freies Ausprobieren und Testen des Gezeigten
- Gemeinsames Umsetzen des Konzeptes / Projektzieles
Zielgruppe:
Veranstalter:
Anmeldeinformation zum Angebot:
Tel. 02461 63510
museum@juelich.de
Veranstaltungsort:
Kulturbüro Jülich
Musikschule Jülich
Schulzentrum
Linnicher Str. 67
52428 Jülich