Entdecken, Erforschen, Gestalten
Bildurheber:
Nach einer interaktiven Begrüßung geht es auf Spurensuche durch die Burg: Was war wichtig in den Räumen?
Auf dem Weg werden viele Punkte über das Leben auf der Burg besprochen: Wie hat man Burgen gebaut, wie waren die Räume eingerichtet, wie waren die Menschen gekleidet und in welchen Farben, woraus hat man gegessen, gab es so etwas wie Kunst an den Wänden, welche Bedeutung hatte der Schmuck, mit welchen Materialien wurde geschrieben, womit haben die Kinder gespielt ...?
Nach einem intensiven Rundgang haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich über das Gesehene noch einmal auszutauschen. Nach der Mittagspause erhält jeder die Möglichkeit, mit verschiedenen Materialien wie Ton, Farbe und Leinwänden, Holz, Stoff oder Perlen das Gesehene und Besprochene der Vormittages in ein eigenes Werkstück umzusetzen.
Das kann ein Löffel aus Holz, ein Gemälde zur Burgenarchitektur oder Darstellung der Kleidung, ein Schmuckstück aus Kunstperlen wie es die Burgfrau trug, eine Schale oder Trinkbecher aus Ton (selbst geformt) sein. Die erstellten Werkstücke werden am Ende des Aktionstages den Familien im Rahmen einer kleinen Ausstellung präsentiert.
Wer möchte, kann zu seinem Kunstwerk / Werkstück den Familien etwas berichten. Die Werkstücke können als Andenken mit nach Hause genommen werden.
Zielgruppe:
Veranstalter:
Anmeldeinformation zum Angebot:
Tel. 02427 6340
burgenmuseum@kreis-dueren.de
Veranstaltungsort:
Burgenmuseum Nideggen
Kirchgasse 10
52385 Nideggen