Ma(h)lzeit – Kunst und Kochen in der Mühle

Bildurheber: 

Katrin Schwermer-Funke und www.pixelio/ Alexander Dreher

Erlebt eine alte Mühle in Action und entdeckt vergessene Handwerkskünste neu. Backt mit selbstgemahlenem Mehl und malt mit selbsthergestellten Pflanzenfarben!

Extra für euch wird bei diesem Workshop die Schrofmühle – die einzige noch voll funktionsfähige Mühle im Schwalmtal – in Betrieb genommen. Seid live dabei und assistiert beim Mehl mahlen und Öl pressen! Das selbstgemahlene Mehl werden wir im Anschluss in der Küche zu kulinarischen Köstlichkeiten verarbeiten und diese natürlich auch verspeisen!

Am Nachmittag geht es dann nicht mehr um das weiße Pulver und das flüssige Gold, sondern um ganz unterschiedliche Farbtöne! Wir stellen unsere eigenen Farben aus Obst, Gemüse und Pflanzenteilen her und experimentieren damit auf unterschiedlichen Maluntergründen.
Aus welchem Gemüse lässt sich rote Farbe gewinnen? Welche Blätter, Wurzeln, Rinden oder Blüten färben gelb? Was ist indigo?

Bei gutem Wetter werden wir auch draußen auf dem Gelände künstlerische Spuren hinterlassen. Inspiriert von Land Art-Künstlern erschaffen wir vergängliche Kunstwerke mit Fundstücken aus der Natur und gestalten Windobjekte.

Workshopleitung: Katrin Schwermer-Funke, Kultur.Konzepte.Kulinarik, www.kulturkulinarik.de, unterstützt vom Förder- und Museumsverein Schrofmühle Rickelrath e.V.

BESONDERER SERVICE: Um nach Rickelrath zu gelangen, werdet ihr an euren Wohnorten von einem Bus abgeholt und am Ende des Tages wieder dorthin gebracht.


Datum: 
Sa, 26.10.13
Uhrzeit: 
10:30–16:30 Uhr

Zielgruppe: 

10–14 Jahre

Veranstalter: 

Kreis Heinsberg