Kulturangebote NRW

Mo, 14.04.25 bis Do, 17.04.25

Das Geheimnis im Stein: Entdeckt eine Figur, eine Form oder ein Tiergesicht im Stein! In dieser Ferienwoche arbeiten wir mit echtem Bildhauerwerkzeug: Hammer, Meißel, Raspel, Feile, Schleifschwamm.


Di, 15.04.25 bis Do, 17.04.25

In diesem Kurs kannst du lernen, wie du mit wenigen Bleistiftstrichen spannende Geschichten aufs Papier bringst. Denn hier lernst du, wie ein Comic entsteht: Von der ersten Idee, über die zeichnerische Ausarbeitung der Geschichte, bis hin zur Reinzeichnung.


Di, 15.04.25 bis Do, 17.04.25

Wer Lust hat, sich kreativ zu beschäftigen, gerne Neues lernt, Ideen und Freude daran hat, mit seinen eigenen Händen schöne und nützliche Dinge zu erschaffen, ist in diesem Workshop genau richtig.


Di, 15.04.25 bis Do, 17.04.25

Nanu – mit selbst hergestellter Pflanzenfarbe malen? Klaro – das geht! Los, komm mit in die Natur, um gemeinsam Naturmaterial des Frühlings zu sammeln. Daraus experimentieren wir mit unterschiedlichen Aufbereitungen, um daraus Pflanzenfarbe herzustellen.


Di, 15.04.25 bis Do, 17.04.25

In diesem Workshop werdet ihr Land-Art-Kunstwerke aus Naturmaterialien schaffen, inspiriert von dem berühmten Künstler Andy Goldsworthy. Diese Kunstwerke dienen als Grundlage für das Anlegen eines eigenen Gemüsebeetes.


Mi, 16.04.25 bis Do, 17.04.25

Melde dich zu einem der beiden Termine an und schaffe etwas Einzigartiges. Mit Schablonen gestaltest du dein eigenes Motiv und druckst dieses anschließend auf dein Shirt!


Mi, 16.04.25 bis Do, 17.04.25

In diesem Holzworkshop wird gesägt, gebohrt und geraspelt. Zunächst setzt ihr euch mit dem Wertstoff "Holz" und dem Werkzeug auseinander und ihr macht einen kleinen Werkzeugführerschein.


Do, 17.04.25

Ihr montiert euch ans Lagerfeuer der Steinzeitfamilie, werdet Ritter des gepanzerten Pferdes oder betuchtes Mitglied einer adeligen Familie. Dozent Ralf Litera hilft euch bei der modernen Bildbearbeitungssoftware, sodass ihr euch in die Museums-Szenerien hineinfotografieren könnt und somit die Exponate des Museums aus einer neuen Perspektive erlebt.



Seiten