Gemeinsam gehen wir auf Reisen, lauschen spannenden Erzählungen aus aller Welt und probieren verschiedene Kunsttechniken aus. Jeden Tag begleitet uns eine andere internationale Künstlerin, die eine Geschichte aus ihrer Kultur erzählt.
Gemeinsam wollen wir die kreativen Medien der aktuellen Ausstellung im Bonner Kunstverein entdecken und überlegen, wie wir sie gestalten wollen! Am Ende entsteht aus euren Ideen eine Performance – das Video wird dann im Kunstverein gezeigt.
Gemeinsam entwerfen wir die typischen Kleidungsstücke und Accessoires der Achtziger und besuchen eine Disco und vielleicht eine Rollschuhbahn. Festhalten werden wir unsere Erlebnisse natürlich mit einer Sofortbildkamera.
Wusstest du, dass alle Kinder auf der Welt die gleichen
Rechte besitzen? Und welche sind das? Und was ist mit
der Natur, die uns umgibt, mit ihren Tieren und Pfl an-
zen, besitzen sie auch Rechte? Rechte machen uns stark!
Neben der kreativen Herstellung von lebensgroßen Kin-
derrechte-Puppen aus natürlichen Materialien und All-
tagsgegenständen wirst du Darstellerin oder Darsteller in
einem Improvisations- und Figurentheater!
Was sammeln Menschen alles so? Und warum? Sammelt ihr Dinge? Ihr entscheidet selbst, welches Motiv ihr gerne malerisch umsetzen möchtet. Inspirieren lassen könnt ihr euch bei einem gemeinsamen Rundgang durch die Ausstellung „ALLES SAMMLUNG“ im LHM.
Hier kommt ihr in Berührung mit Fotografie und Klang und gestaltet den Workshop mit. Ihr habt die Möglichkeit, selbst zu fotografieren – ob Gruppenfotos, Selfies oder in der Natur. Ihr sucht euch Szenen zu unterschiedlichen Themen aus und könnt mit einem KI-Programm arbeiten.
Du hast so viele Möglichkeiten, dich kreativ auszuprobieren. Was wolltest du immer schon mal machen? Dein eigenes Wandtattoo (Graffiti) auf Leinwand? Oder magst du lieber Deko – dann stell diese mit Naturmaterialien selbst her.
Als Forscher begeben wir uns auf eine spannende Zeitreise durch die Bottroper Geschichte. Wir starten im Museumszentrum Quadrat, besuchen am nächsten Tag das Stadtarchiv und gehen am Freitag ins „Historische Erlebniszentrum“ im Rathaus.