In diesem Workshop erleben wir gemeinsam die Welt von Charlie Chaplin und entdecken verschiedene Kulturen. Durch Tanz, Schauspiel und Musik erfahren wir, wie Kunst Menschen verbindet.
Bei dieser zweitägigen Veranstaltung stehen Drucktechniken im Mittelpunkt. Mit vielen Ideen und zeichnerischer Kreativität erarbeiten sich die Teilnehmer eine kleine Graphic Novel als Poster oder in Buchform.
Stadtarchivar Martin Köcher führt euch durch "Die Schatzkammer der Stadt" zu den Geschichten über den Dorstener Menschenfresser Wahmann und die Hexen-Prozesse. Ebenso zu alten Handschriften, die ihr selber auf eurer eigenen Urkunde nachschreiben könnt.
Wer hat Lust, Graffiti zu entdecken? In diesem Workshop werden wir gemeinsam viele tolle Bilder sprayen. Unter Anleitung des Graffiti-Künstlers Cole Blaq erlernt ihr die Grundlagen des Graffiti-Malens inklusive jeder Menge Tipps und Tricks. Natürlich steht dabei der Spaß im Vordergrund.
Ob für die Gala oder das Dschungelcamp, für beides könnt ihr euch in diesem Workshop ausstatten. Ihr gestaltet selbst schöne und schmuckvolle oder nützliche und abenteuerlustige Armbänder aus Paracord.
Zwischen selbstgebauten Beats und Loops spüren die Teilnehmer:innen ihren eigenen Geschichten nach, veranstalten Listening Sessions und produzieren ihre eigenen Tracks.
Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, die Burg Hengebach und die Umgebung mit den vielen Farben und Gegebenheiten der Natur zu entdecken. Im Anschluss werden in Anlehnung an die Eindrücke kreative Kunstwerke erstellt.
In diesem Workshop zeige ich euch das Malen mit Aquarellfarben anhand von Blumenmotiven. Beim Malen der bunten und lockeren Blumen und Pflanzen erlernt ihr nebenbei die Grundlagen der Aquarellmalerei.